Kreuzotter (Vipera berus)
Auch die melanistisch gefärbte schwarze „Höllenotter“ durfte ich schon ablichten.
en: common European viper
fr: Vipère péliade
nl: Adder
pl: Żmija zygzakowata
lu: Kräizotter
Meine Heimat in Bildern
Auch die melanistisch gefärbte schwarze „Höllenotter“ durfte ich schon ablichten.
en: common European viper
fr: Vipère péliade
nl: Adder
pl: Żmija zygzakowata
lu: Kräizotter
Dieter Engbrocks
1. Juni 2017 um 5:37Sehr schöne Fotos. Hier bei uns in Småland gibt es Kreuzottern in den verschiedensten Färbungen. Ich trete im Wald beim Pilzesuchen oder Beerenpflücken immer kräftig auf, damit ich keine dösende Kreuzotter erschrecke und ggf. gebissen werde. Schlangen finde ich einerseits faszinierend andererseits habe ich ziemlichen Respekt vor diesen Reptilien. Ich versuche stets beim Unkrautrupfen zwischen den Beeten wachsam zu sein, denn in manchen Jahren haben wir hier eine starke Population und es raschelt dann häufiger im alten Laub oder unter dem Bewuchs.
Zumeist sind es dann jedoch harmlosere Exemplare.
makrotom
1. Juni 2017 um 6:59Hallo Dieter, ganz herzlichen Dank für Deinen sehr interessanten Kommentar unter meinen Bildern.
Aus meiner Sicht würde ich sogar sagen leider gibt es dass bei uns so nicht. Sagt sich aber sehr leicht, wenn mann nicht damit leben muss. 🙂
Wir hatten bei unserer Suche zwar gehofft auch die dunkel gefärbte zu finden, aber das wir nur Dunkle gefunden haben war dann schon überraschend.
Passte aber vielleicht auch zu dem extrem heißen Wetter an diesem Tag. LG nach Småland aus dem Herzen der Südeifel 🙂