Close

Irland-Roadtrip

Auf Irland-Roadtrip

Kerry Cliffs Irland-Roadtrip

Kerry Cliffs

Anfang März 2018 zog es mich mit meinem Sohn Fabian zu einem Roadtrip nach Irland.
Wir wollten einen Großteil der westlichen Küste abfahren.

Karte des Irlandroadtrip

Teil unserer Route

Doch wir haben die Rechnung ohne den Wettergott gemacht. 🙂
Am späten Nachmittag sollte unser Flieger aus Luxembourg starten, doch vergnügten wir uns fast 2 Stunden länger im Duty Free Bereich, bis das Flugzeug eine Starterlaubnis bekam.
Wie sich während des Fluges heraus stellte, lag die Verspätung an „Emma“, die Irland mit reichlich Schnee versorgte.
Alles weiter kein Problem, dachte ich, denn als Eifler ist man ja auch ein wenig Schnee gewöhnt. Die Rechnung hatte ich aber ohne die Iren gemacht. 😉
Nach der Landung durften wir dann noch ca. 45 Min auf einer Warteposition die Zeit verdrängen, bis unser „Parkplatz“ für den Flieger von Schnee geräumt war.
Für mich sah es immer noch nicht nach „viel“ Schnee aus….

…gelandet

In der Zwischenzeit hatte ich das Smartphone aus dem Flugmodus befreit. Zwei Minuten später sollte ich erfahren, warum dort in der Zwischenzeit des Fluges schon 3mal eine irische Telefonnummer versucht hatte mich zu erreichen. Der Autoverleih, der verwundert fragte, warum ich meinen bestellten Leihwagen noch nicht storniert hätte. Überzeugt das mein Englisch wohl doch zu schlecht ist, ließ ich die Stimme den Satz nochmal wiederholen. Doch sie meinte es Ernst, aber meine Bemerkung das mir diese Wetterverhältnisse aus der Heimat bekannt sind ließ sie am Schalter auf mich warten. Laut deren Aussage, war ich wohl der einzige Kunde für diesen Abend.
Bei Kurt (wie mein Sohn den cremefarbenen Renault Captur taufte) angekommen, stellten wir fest, dass die Iren keine Winterreifen kennen. Egal, wenigstens Sommerreifen mit Profil. 😉

In der Nacht tobte sich Frau Holle kräftig aus, der Flughafen Dublin war mittlerweile gesperrt und wir mit den Sommerreifen, den zwei kleinen grauen Spuren im weiten Weiß folgend, um auf der Autobahn Richtung Killarney zu finden. So wurde aus dem Irland-Roadtrip ein Irland-Adventure.

Auch die Vermieterin in unserem B&B freute sich noch Kunden zu haben, die auf Grund der Wetterverhältnisse doch anreisten.
Sie erzählte uns das die meisten Firmen in Killarny ihre Mitarbeiter diesen Donnerstag nach Hause schickten um dem Schneechaos zu entgehen (aktuell lagen 5cm Schnee).
Zum Abendessen stellten wir dann fest, das sie recht haben sollte, denn gefühlt hatte nur noch ein Restaurant und zwei Pubs geöffnet. Murphys Law……dachten wir nicht nur….

Irland-Roadtrip

Murphys Pub

Bei nächsten Erwachen, war unser Kurt unter Schnee versteckt und wir stellten fest, dass die Iren ein Autofahren im Schnee wirklich nicht können und „arbeitende“ Räumfahrzeuge ein Zufallsprodukt sind. So musste an vielen Stellen die Frontlippe von Kurt als Schneeschild dienen.

Irland-Roadtrip

Ladies View

Uns sollte dies aber nicht davor abhalten den Weg auf dem Ring of Kerry hinauf zu Molls Gap mit Sommerreifen zu suchen. Vielen Dank an Fabian für die wenigen, aber notwendigen Schiebeeinheiten.

 

Irland-Roadtrip

Brücke kurz vor dem Ladies View

Irland-Roadtrip

Muckross House

 

Das Problem hierbei waren weniger die Sommerreifen, sondern die Traktionskontrolle, die einen nur untertourig fahren ließ. Da half nur das Prinzip „Don’t be gentle it’s a rental“.
Diese Etappe war also mit viel Fahrzeit bedacht und brachte uns erst zur Dämmerung über die lohnenden Ziele Darrynane Beach und Ballinskelligs Castle nach Valentia Island.

Valentia Island Irland-Roadtrip

Valentia Island

Wir erfreuten uns in diesem B&B an dem tollen Ausblick und den durch die Einfachverglasung und die ab 21h abgeschaltete Heizung, der langsam hereinziehenden Kälte. 🙂 Wir feierten, wie sie gegen 8h wieder anheizte und so sogar die Dusche nicht eiskalt war. Der Gastwirt zeigte mit seiner „Kochkunst“, dass viel Fett zum Frühstück gegen Kälte helfen soll. Um so schöner war der Ausblick am Morgen auf die Kerry Cliffs, bei deren Besuch wir sogar kurzzeitig etwas Sonnenschein hatten. Entlang der Küste fanden wir unseren Weg auf die Halbinsel Dingle mit einem tollen Fotospot vor Slea Head.

Slea Head Irland-Roadtrip

Slea Head

So negativ das B&B des Vorabend auch war, um so schöner war es die nächste Nacht in Dingle. Im Heatons Guesthouse hatten wir nicht nur ein tolles Zimmer, sondern wurden mit einem hervorragendem Frühstück sowie Buffet überrascht. Ein toller Tagesanfang!

Räucherlachs auf Rührei

Poschiertes Ei mit Bacon und Sauce Hollandaise

Ziel des Tages waren die Cliffs of Moher. Durch vorab Infos im WWW wusste ich, dass es südlicher des Haupt-Parkplatz noch eine weitere Parkmöglichkeit gibt. Hätte ich die 10€ mehr auf dem Haupt-Parkplatz für den Gang zu den Klippen an diesem Tag bezahlt, wäre unsere Laune wohl noch erfreuter gewesen. Denn der Weg dort hin war gekennzeichnet durch sehr viel Schneematsch, sowie Reste von Schneeverwehungen, die einen bis über das Knie verschwinden ließen. Für mich weiter nicht so tragisch, aber in nicht wasserfesten Sneakern bestimmt ein bleibendes Erlebnis. Die Klippen an sich sind ein lohnendes Ziel, bestimmt besonders bei einem tollen Sonnenuntergang.

 

Cliffs Of Moher Irland

Cliffs Of Moher

Der McGanns Pub von Doolin bot uns für die Nacht noch hervorragende Testmöglichkeiten von Cider, Gin und Whisky…
…denn Morgens ging es dann schon wieder zurück nach Dublin, wo wir vor der Heimreise noch ein paar Stunden die Stadt erkunden konnten.
Alles in Allem war unser Irland-Roadtrip ein Erlebnis, welches uns positiv in Erinnerung bleiben wird.
Nächstes Mal dann aber mit mehr Zeit und der „langen Tüte“ um die hohe Artenvielfalt an Vögeln auch etwas mit ein zu fangen.
Besonders überrascht war ich zu dieser Zeit mit den vielen Wald und Zwergschnepfen, die ich sehen durfte.

 

Hier ein paar schöne Stellen vom Irland-Roadtrip , die ich mit der Canon festhalten konnte.

 

Und Strukturen vom Strand bei Ballyheigue