Südwestpfalz Pfälzerwald stand am ersten Novemberwochenende auf dem Programm zweier GDT Regionalgruppen
Zusammen mit den Regionalgruppen 13 und 6 der GDT wollten wir den Pfälzerwald in der Südwestpfalz erkunden.

Da erst gegen Freitag nachmittags das Treffen der Regionalgruppen bei der Dahner Jugendherberge vorgesehen war, traf ich mich schon vorab mit Gerd Kirchner, um die Runde des Graf-Heinrich-Weges in Angriff zu nehmen. Ein toller Rundweg, der sehr viel zu bieten hat. Neben einigen Hochplateau-Felsgruppen, der Burgruine Lemberg, Rabenfels, Ringstein, Hummelberg, Ruppertsstein, Maiblumenfels und Klosterbrunnen, genossen wir vor allem den Ausblick an der Langmühler Aussicht. Da wir erst gegen 16:00 Uhr dort ankamen, war an den Himmelsfarben schnell zu erkennen, dass wir auch den Sonnenuntergang dort nicht verpassen möchten. Die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten.–>
Trotz einem ausgedehnten Abendessen am Freitag oder war es doch schon Samstag Früh 🙂 ging es um 5:30 Uhr mit einer kleinen Gruppe zum Luitpoldturm, in der Hoffnung auf einen schönen Sonnenaufgang mit Nebel. Trotz Sperrung der Hauptverbindung (B10) schafften wir es über Umwege noch zeitig auf den Turm, wo schon der Monduntergang auf uns wartete und zu unserem Glück noch viel Platz war.
Südwestpfalz Pfälzerwald
Samstagmittags ging es dann mit allen zum Altschlossfelsen bei Eppenbrunn…einem Herzstück von Südwestpfalz Pfälzerwald.
In diesem Gebiet gab es Motive für jeden zu finden. Neben dem konnte man hier den ein oder anderen auch einmal etwas kennen lernen und mit angenehmen Gesprächen wieder Konzentration zur Motivsuche sammeln. Die Müdigkeit nach der kurzen Nacht war nicht nur mir anzusehen. 🙂
Abschließend kann man wieder einmal nur ein herzliches Dankeschön an unsere Regionalgruppenleiter Thomas Scheffel und Sebastian Vogel senden, die alles wieder passend organisiert haben.
